In Latsch wurde ein renoviertes historisches Gebäude mit dem europäischen Solarpreis ausgezeichnet.
Aktuelle Projekte, in denen Schweizer Seen die thermische Energie zum Heizen und Kühlen von Gebäuden...
Konzeptstudie von Keramik Laufen und Similor bietet neue Lösungsansätze
Die korrekte Einstellung der Lüftung wird in Corona-Zeiten umso wichtiger.
Die aktuelle Weiterbildung: Wie sind Gebäude und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme während der Covid-19-Pandemie sicher zu betreiben?
Das Holzheizkraftwerk, realisiert von Energie 360° und Schweizer Zucker, wird Strom für rund 8000 Haushalte sowie Wärme für die Zuckerfabrik und den Verbund «Wärme Frauenfeld West»…
In der Gebäudetechnik-Branche laufen auf mehreren Ebenen zukunftsweisende Projekte zur Unterstützung der beschlossenen Energiewende. Im Rahmen des letzten Round Table…
Im Rahmen des «Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER) Storage of Electricity and Heat» bietet das 8te Symposium eine ideale Plattform, um Wissen und Erfahrung über…
Am 7. Januar verlieh das Bundesamt für Energie zum vierzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Die Preisverleihung fand aufgrund der Pandemiesituation in…
Seit 2015 führt das Wärmepumpen-Testzentrum Buchs (WPZ) im Auftrag von Energie-Schweiz Feldmessungen an Wärmepumpen durch. Jährlich werden dabei 5 neuinstallierte Anlagen ins…
Seite 1 von 2.