Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria® pro (40,50)

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria pro (50) nutzt das natürliche Kältemittel R290/Propan.

02.10.2025
Hoval AG / PW

Grosse Wärmepumpe mit kleinem Footprint

Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und die Spezialität der Heusser Water Solutions AG. Für die neue Heizung ihres Hauptsitzes in Cham suchte die Firma eine innovative und nachhaltige Lösung. Fündig wurde sie bei Hoval: Dort war man daran eine neue Wärmepumpe zu entwickeln, die insbesondere beim Einsatz in Gewerbebauten und Mehrfamilienhäusern brilliert.

Das Thema «Heizen und Kühlen» spielt im Rahmen der Energiewende eine Schlüsselrolle. Doch noch immer stellt folgende Frage für Fachplaner, Bauherrschaften und Investoren eine Zwickmühle dar: wie kann man von fossilen Energieträgern loskommen und gleichzeitig die immer restriktiveren Normen erfüllen? Die Verantwortlichen der Heusser Water Solutions AG sahen sich mit dem gleichen Problem konfrontiert: Wie konnten sie ihren Hauptsitz in Cham mit einer zeitgemässen und nachhaltigen Heizanlage ausstatten, die auf ein umweltfreundliches Kältemittel setzt und dennoch im gesamten Gebäude die erforderliche Heiz- und Kühlleistung erbringt?  

Daniele Priore von Heusser Water Solutions AG schätzt die HovalSupervisor cloud (HSC) als modernes Leitsystem.

Daniele Priore von Heusser Water Solutions AG schätzt die HovalSupervisor cloud (HSC) als modernes Leitsystem.

Projekt-Besprechung bei Hoval: Kevin Allenspach (Hoval, Leiter Produktmanagement Wärmepumpen und Solar), Hoval-Projektleiter, Daniele Priore (Heusser Water Solutions AG) und Shkumbin Rrahmonaj (Linth Haustechnik).

Projekt-Besprechung bei Hoval: Kevin Allenspach (Hoval, Leiter Produktmanagement Wärmepumpen und Solar), Hoval-Projektleiter, Daniele Priore (Heusser Water Solutions AG) und Shkumbin Rrahmonaj (Linth Haustechnik).

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria pro (50) nutzt das natürliche Kältemittel R290/Propan.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria pro (50) nutzt das natürliche Kältemittel R290/Propan.

«Die perfekte Antwort darauf mussten wir damals selbst noch fertig entwickeln», erinnert sich Kevin Allenspach, Leiter Produktmanagement Wärmepumpen und Solar bei der Hoval Gruppe. Der Einsatz einer Sole/Wasser-Wärmepumpe war nicht möglich, da am Heusser-Standort kein Grundwasser vorhanden war. «Darum rückte der Ansatz der Luft-Wärmepumpe verstärkt in den Fokus», erklärt Allenspach. Zu dieser Zeit befand sich das entsprechende Produkt aber noch in der Entwicklung – und Hoval nutzte daher in Absprache mit der Heusser Water Solutions AG die sich bietende Chance, das Vorhaben gemeinsam voranzubringen. Das Ergebnis dieser Bemühungen nahm letztlich Form an in den modernen Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40,50). «Zuvor musste man immer Kompromisse eingehen, wenn es darum ging, mit einer Heiz- und Kühllösung alle Aspekte der Energiewende zu berücksichtigen – damit ist jetzt Schluss.» Denn die Belaria® pro (40,50) bieten alles, was das Herzstück einer zukunftssicheren Lösung für den mehrgeschossigen Gewerbe- und Wohnbau benötigt: ein natürliches Kältemittel, eine hohe Vorlauftemperatur sowie einen leisen und kostengünstigen Betrieb.

 

Mit ihrem hohen Leistungsgrad eignen sich die Belaria® pro (40,50) optimal für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern und Gewerbebauten. Die Installation der Anlagen ist dennoch vergleichsweise einfach und es gelten die gleichen Aufstellungskriterien wie bei kleineren Geräten. Allerdings reduziert sich der Installationsaufwand massiv, da aufgrund des hohen Leistungsbereichs der Belaria® pro (40,50) weniger Geräte verbaut werden müssen, um grössere Gebäude zu beheizen. Bei der Heusser Water Solutions AG wird mit einer Belaria® pro (50) in 2er-Kaskade eine Leistung von fast bis zu 100 kW erreicht. Zudem hat der Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels Propan (R290) den Vorteil, dass es sich optimal verdichten lässt, was die Vorlauftemperatur auf stattliche 70 Grad erhöht (die Norm ist bei den meisten Anlagen 50 Grad). Und trotz alledem erreichen die Belaria® pro (40,50) hinsichtlich Schall einen Spitzenwert: Ihre grossflächigen Verdampfer mit geringem Druckverlust sorgen dafür, dass sie, selbst an einer Fassade montiert, so leise wie ein Zimmerventilator bleiben.

 


Kevin Allenspach, Leiter Produktmanagement Wärmepumpen und Solar, Hoval Gruppe: 

 «Mit dieser Lösung muss man hinsichtlich Energiewende keine Kompromisse mehr eingehen.»



Die Vorteile der Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40,50) auf einen Blick:

· Hocheffizient: Erfüllt bei Nieder- und Mitteltemperaturanwendungen die Kriterien der höchsten Energieeffizienzklasse A+++

· Geringe Geräusch- und Vibrationsemissionen

· Hohe Vorlauftemperatur von 70 Grad, auch ideal geeignet für Gebäudesanierungen

· Verwendet schon heute das natürliche Kältemittel R290 Propan

· Bis zu vier Geräte lassen sich einfach in einer Kaskade kombinieren (bis 200 kW)

 

Die perfekte Steuerung

Doch auch die beste und effizienteste Wärmepumpe kann ihre Vorteile nur dann komplett ausspielen, wenn das Gerät optimal eingestellt ist und sein Betrieb stetig überwacht wird. Genau hier setzt die HovalSupervisor cloud (HSC) an: Als modernes Leitsystem ermöglicht sie die Überwachung, Steuerung und Optimierung der gesamten Heiz- und Klimatechnik in Echtzeit. Dies führt zu maximaler Effizienz, niedrigeren Betriebskosten und höchster Betriebssicherheit. Auch bei der Heusser Water Solutions AG kommt die HSC zum Einsatz – und visualisiert dort die gesamte Anlage. «Sollte es zu Unregelmässigkeiten kommen, löst das System automatisch eine Alarmierung aus, wodurch wir von der Heusser Water Solutions AG unverzüglich reagieren können», erklärt Daniele Priore, Heusser Water Solutions AG.

 

Die Vorteile der HovalSupervisor cloud auf einen Blick:

· Klare und strukturierte Visualisierung aller Anlagen

· Jederzeit und von überall steuern – auch mobil mit dem Smartphone 

· Flexibel anpassbar: Kann auch Datenquellen anderer Hersteller einbinden

· Webbasierte Funktionsweise bietet Kostenvorteile

· Mit der entsprechenden Vereinbarung kann Hoval per Fernzugriff eine rasche Problemanalyse und -behebung durchführen

 


Projektdaten

Gebäudetyp: Umbau (Gewerbegebäude)
Standort: Cham ZG
Heizungslösung: Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (50) in 2er-Kaskade


 

Link zu Hoval, inkl. 3-Minuten-Video zu Hoval Belaria® pro (40,50)


Das könnte Sie auch interessieren:



Newsletter

Abonnieren Sie den gebäudetechnik.ch-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir liefern Ihnen interessante Berichte, Hintergrundinformationen, Veranstaltungshinweise und vieles mehr rund um das Thema vernetzes Bauen.





close